
simon mayer / sons of sissy
16. – 18. März 2023
Odeon Theater Wien
DO 16., FR 17. und SA 18. März 2023 | 20:00
Workshop am SO 19. März 2023
karten@odeon.at
Artist Talk
mit dem „Sons of Sissy“ Team
am Freitag, 17. März im Anschluss an die Vorstellung
Sons of Sissy WORKSHOP
Sonntag, 19. März, 15:00-18:00 Uhr
Infos und Anmeldung unter production@simonmayer.at
Die Stadtzeitung Falter beschrieb Simon Mayers Solo SunBengSitting unter den Top-Theaterstücken im Jahresrückblick 2014 als “geniales, nackt jodelndes Wechselspiel aus Volks- und zeitgenössischem Tanz”. In Simon Mayers Gruppenstück Sons of Sissy steht der Kosmos von Traditionen, Volkstänzen und Volksmusik, aus dem der oberösterreichische Bauernbursch Simon Mayer ursprünglich stammt, erneut im Fokus.
photos: franzi kreis, rania moslam, arne hauge
Auf experimentelle Weise bedienen sich die vier Performer und Musiker traditioneller alpiner Livemusik, diverser Gruppentänze und ritualistischer Praktiken. Sie befreien diese von Konservativismus und Konventionen und etablieren eine neuartige Fusion aus künstlerischen Neuinterpretationen und temporären sozialen Bedeutungszuschreibungen. Jenseits von Kategorisierungen und Schubladendenken machen die Sons of Sissy ihrem Namen alle Ehre: Sie gebärden sich mal als schräges Volksmusikquartett, mal als experimentell verspielte Ritualtanzcombo und brechen radikal und humorvoll traditionelle männliche Rollenbilder im Brauchtum auf.
„Sie reißen einen hin und her zwischen Faszination und Gelächter. Und einmal, da stockt einem der Atem.“
Süddeutsche Zeitung
Idee, Choreografie, Performance, Musik: Simon Mayer
Performance, Musik: Matteo Haitzmann, Patric Redl, Simon Wehrli
Klangkörper und Spezialinstrumente: Hans Tschiritsch
Bühne und Kostüm: Andrea Simeon
Lichtdesign auf Tour: Sveta Schwin
Künstlerische Beratung: Frans Poelstra
Produktion: Lisa Anetsmann
Eine Koproduktion von Kopf hoch, brut Wien, Gessnerallee Zürich, zeitraumexit Mannheim und Tanz ist Dornbirn.
Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien, des Bundeskanzleramts Österreich Kunst und Kultur, von Kulturland Oberösterreich, Vlaamse Gemeenschap, Kunstenweerkplaats Pianofabriek Brüssel, WP Zimmer Antwerpen, im_flieger, Kunst und Kulturverein SPIEL.
Dank an Simon Zöchbauer, Julian Rubisch, ALMA (Marlene Lacherstorfer, Julia Lacherstorfer, Evelyn Mair, Marie-Theres Stickler), Godi Burgstaller, Chris Standfest, Andrea Amort, Munderfinger Goaßlschnalzer, Altstädter Bauerngmoa, Pramtaler Volkstanzgruppe und Elio Gervasi/Raum 33.
Ein besonderer Dank geht an Manuel Wagner, Martin Walitza, Hannes Ruschbaschan, Sophie Schmeiser, Elisabeth Hirner und Hiros.
Dauer: 70min
credits
Süddeutsche Zeitung
7./8.11. 2015
Sons-of-Sissy_Hiatus_Testlauf_Cassidy_Executed-Stories_A-good-Place-for-no-SZ-Kultur-7.-8.11.2015
Abendzeitung
7./8.11. 2015
Sons-of-Sissy_Testlauf_A-good-Place-for-no-AZ-Kultur-7.-8.11.2015
Münchner Merkur
6.11. 2015
Sons-of-Sissy-MM-Kultur-6.11.2015